Sustainable Finance

Unsere französischsprachigen Seiten beinhalten bereits eine Vielzahl an Texten zum sog. „Nachhaltigen Investieren“ (u.a. ISR bzw. SRI). In diesem Dossier wollen wir entsprechende deutschsprachige Texte zur Verfügung stellen:

- Essays zum Geld und zum Sparen als Instrumente sozial und ökologisch verantwortlichen Handelns allgemein,

- Informationsquellen zum ethischen und solidarischen Investment in Luxemburg und den Nachbarländern, ein Glossar sowie Rezensionen interessanter Publikationen,

- Analysen zum Umgang der Finanzwirtschaft mit ihrer Verantwortung für den unerfreulichen Zustand der Welt, sowie von Wegen zur Transformation des Wirtschaftssystems durch nachhaltige Investitionen.

Bisherige Texte (work in progress):

(1) Alles ESG - oder was?
(2) Zu grün um wahr zu sein...
(3) EU-Regulierungen im Überblick (Aktionsplan)
(4) Transformative Finanzwirtschaft
(5) Geschichte des luxemburgischen Finanzplatzes (wird noch erarbeitet)
(6) Akteure des luxemburgischen Finanzplatzes (wird noch erarbeitet)
(7) Trainings und Ausbildungsangebote "Sustainable Finance"
(8) Label für die nachhaltige Geldanlage
(9) Was ist Greenwashing? Und wie erkenne ich es?
(10) Finanzmarktkritische NGOs: „Shifting brown finance“
(11) Infos/ Links zur Sozialfinanz und NGOs aktiv im Finanzsektor weltweit
(12) Glossar

Artikel dieser Rubrik

  • Der EU-Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen

    , von Ekkehart Schmidt

    Als Reaktion auf die globale Erwärmung war schon 1988 das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) unter anderem vom UN-Umweltprogramm (UNEP) gegründet worden. 2005 regte UN- Generalsekretär Kofi Annan die Entwicklung von „Principles for Responsible Investment“ an, die 2006 verabschiedet (...)

  • Zu grün, um wahr zu sein …

    , von Ekkehart Schmidt

    Seit den ersten Finanzkrisen Ende des 19. Jahrhunderts und der Weltwirtschaftskrise 1929 werden Kreditinstitute durch den Staat reguliert. Es geht dabei insbesondere um Vorschriften zur Überwachung von Banken, aber auch Versicherungen. Ziel solcher Regulierungen ist es meist, die Stabilität des (...)

  • Alles ESG - oder was?

    , von Ekkehart Schmidt

    Bei einer Begegnung im November 2022 sagte Denise Voss, ehemalige Direktorin des Investmentsfondsverbands Alfi und seit 2019 Chairwoman von LuxFLAG, die wir seit der Präsentation unseres „Guide des placements éthiques“ 2009 kennen: „Yes, isn’t it amazing how the sector developed? And you have been (...)