
Die 2001 gegründete Gesellschaft Wandpark Kehmen Heischent S.A. hat die Errichtung und den Betrieb von sieben Windkrafträdern auf dem Grund der Gemeinden Bourscheid und Heiderscheid zum Ziel (Quelle der Fotos: SEO). Insgesamt erreichen sie eine Nominalleistung von 12,6 Megawatt. Das Projekt wurde wegen seines ökologischen Charakters, d.h. der Produktion erneuerbarer Energie, von etika und der BCEE unterstützt. Damit soll den Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls nachgekommen werden. Besonders hervorgehoben werden kann auch die gute Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Beteiligten und dem traditionellen Industriesektor.

Die Gesellschaft hat zunächst 7 Windkrafträder mit einer Einzelleistung von 1,800 Kilowatt, sowie einer Gesamtleistung von 12,6 Megawatt errichtet. Damit ist die Anlage die effizienteste im Grossherzogtum.
Im Oktober 2003 erhielt die Gesellschaft von etika und der BCEE einen Investitionskredit für den Erwerb von sieben Windkrafträdern in Höhe von 1.000.000 Euro (in zwei Tranchen von jeweils 500.000 Euro). Die Laufzeit beträgt 15 Jahre. Das Kreditvolumen wurde im April 2009 auf 1.500.000 Euro erhöht.
Diese Windkrafträder zählen zu den eindrucksvollsten und leistungsstärksten in Luxemburg. Mit einer Höhe von 98 Metern entsprechen sie einem Gebäude mit 31 Stockwerken oder sieben Mal die „Gëlle Frau“ aufeinander gestellt! Der Durchmesser

der Rotorenblätter beträgt 70 Meter, also etwa die Höhe des Viadukts über dem Grund. Jedes einzelne Rotorenblatt wiegt 1.200 Tonnen. Die Produktion an elektrischem Strom erreicht 23,6 kWh, was dem Konsum von 5.250 Haushalten entspricht, oder 0,6 % des Gesamtverbrauchs des Großherzogtums. Die Einsparungen an Kohlendioxid-Emissionen betragen rund 14.600 Tonnen, dies entspricht dem Verbrauch von 4,3 Millionen Kubikmetern an Erdgas.

Der Windpark wurde am 15. Oktober 2004 vom damaligen Umweltminister Lucien Lux und dem damaligen Innenminister Jean-Marie Halsdorf eröffnet (nebenstehende Fotos).

2015 begannen die Arbeiten an einer Erweiterung des Windparks um weitere 3 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von je 1,8 Megawatt. Nach der Inbetriebnahme der drei zusätzlichen Rotoren wird die Gesamtleistung auf 19,65 Megawatt erhöht.
Damit wird der "Wandpark Kehmen-Bourscheid" nach Angaben des Journal vom 29. Mai 2015 der leistungsstärkste Windpark in Luxemburg.
Kontakt: Carlo Hein, Schlasswee 1, L-9140 Bourscheid, Tel. 75 86 13
Artikel vom 18. Oktober 2006, letzte Aktualisierung am 27. März 2017