Der globale Finanzsektor dient in seiner heutigen Form nicht den Interessen der Bevölkerung. Im Gegenteil: Er verstärkt soziale Ungleichheiten, verschärft die Klimakrise und schürt die daraus entstehenden politischen Instabilitäten – alles im Namen kurzfristiger Profite.
Angesichts dieser systemischen Missstände engagiert sich etika aktiv. Wir beteiligen uns an Bürgerinitiativen und beziehen klare und kompromisslose Positionen.
In den letzten Jahren haben wir uns auf drei Schwerpunkte konzentriert:
- → Der Kampf gegen Greenwashing und die Kritik an den negativen Auswirkungen des Finanzsektors auf Klima und Biodiversität
- → Die Kritik an Steuerflucht und das Eintreten für mehr Finanztransparenz
- → Die Kritik an Finanzialisierungsprozessen – also das Eindringen kurzfristiger Profitlogik in wesentliche Bereiche wie Gesundheit, Bildung und Wohnen