Etika

Neueste Artikel

  • „eticrowd“: Fünf erste Spendenkampagnen

    Die erste Crowdfunding-Plattform Luxemburgs
    Nach Jahren der Vorbereitung war es am 12. Juni 2024 so weit: etikas Crowdfunding-Plattform „eticrowd“ ist online gegangen. Ein Jahr später starten wir unsere 5. Kampagne.
    Im Fokus dieser ersten, spendenfinanzierten Crowdfunding-Plattform Luxemburgs werden speziell soziale und ökologische Projekte stehen: Gefördert werden sollen Projekte, die von der Eröffnung eines Bio- oder Fair-Trade-Ladens über das Angebot einer Dienstleistung zur Integrationsförderung bis hin zur Durchführung kultureller Veranstaltung reichen können. Die Voraussetzung ist: Es muss immer eine ethische, soziale oder ökologische Zielsetzung erkennbar sein.
    Interessierte Projektträger und Initiativen können sich direkt an etika wenden oder ihre Bewerbung über ein (…)

  • Transformative Finanzwirtschaft

    Sparen oder Investieren mit uns macht Sinn für Ihr Geld!
    Mit dem alternativen Spar-/Kreditmechanismus fördern wir den Zugang zu Krediten für Initiativen, bei denen der soziale und kulturelle Nutzen, die internationale Solidarität und die Unterstützung der Ökologie im Vordergrund stehen.
    Etika - ein 1996 gegründeter gemeinnütziger Verein - hat das Ziel, alternative Finanzierungen zu fördern und dadurch die Transformation zu einer nachhaltigeren Welt zu begleiten. Ziel ist eine Wirtschaft, deren Basis nicht mehr die Verbrennung fossiler Energien und die Ausnutzung unfairer Arbeitsverhältnisse ist.
    Dies geschieht insbesondere im Rahmen der Kooperation mit Spuerkeess über das Alternative Sparkonto.
    etika auf Wikipedia
    Mehr zu uns
    Weitere Akteure der transformativen (…)

Neueste Artikel

  • Nei Wuerzele fir eis Landwirtschaft

    Über etika, von Ekkehart Schmidt

    Plädoyer für eine gerechte und zukunftsfähige Agrarpolitik
    Am heutigen Montag, den 30. Juni 2025 hat die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 19 Trägerorganisationen, die vollständig überarbeitete vierte Auflage ihres Plädoyers für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an dem 2000m2-Feld am Haus vun der Natur vorgestellt. Meng Landwirtschaft will die öffentliche Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft in Luxemburg anregen und aktiv mitgestalten.
    Meng Landwirtschaft fordert die luxemburgische Politik dazu auf, auf nationaler und europäischer Ebene Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen landwirtschaftliche Betriebe nicht nur als reine Wirtschaftsakteure im Wettbewerb stehen, sondern in ihren sozialen und ökologischen Kontext eingebettet sind und im Sinne des Gemeinwohls (…)

  • Ein neues Kapitel für Ekkehart

    Über etika, von Ekkehart Schmidt

    Nach siebzehn Jahren unermüdlichen Engagements wird unser geschätzter Kollege Ekkehart Schmidt die Organisation im Juli verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung in Saarbrücken anzunehmen. Seit seiner Ankunft im Jahr 2008 hat Ekkehart als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit einen großen Anteil daran, die Sichtbarkeit von etika zu erhöhen.
    Unter seiner Leitung wurde das etikaINFO - eine Publikation mit Informationen über unsere Aktivitäten und generell über nachhaltige Finanzen - zu einem wesentlichen Kommunikationsinstrument. Ekkehart hat sich auch persönlich für die Schaffung der beliebten Velotouren eingesetzt, die es interessierten Personen ermöglichen, viele von etika unterstützte Projekte zu besuchen. Diese Highlights (auf dem Fahrrad!), die die finanzierten Projekte und (…)

  • etikaINFO 74 - Juni 2025

    Ältere Ausgaben, von Ekkehart Schmidt

    Ausgabe 73 von etikaINFO ist im Dezember 2024 erschienen (klicken Sie für eine Lektüre auf das Bild unten).
    INHALT:
    NEUE PROJEKTE: Solidarisches Wohnen: wie Ihre Spareinlagen die Wohnungsnot lindern, Agri-PV-Anlagen in Kehlen und Angelsberg, Nordwand, Erweiterung der Montessori-Schule (Hobscheid); eticrowd: Vier erste Spendenkampagnen; LANDGRABBING: Wenn Land zur Anlage-Klasse wird; AUS DEM VEREINSLEBEN: Nachruf auf Laure Belin; Neuer etika-Präsident; UNSERE AKTIVITÄTEN: Bewerbung von Sparkonto und eticrowd, Sensibilisierung, Interessenvertretung; UNSERE VERANSTALTUNGEN: 50 Radtouren mit Velosophie, Jason Hickel: Weniger ist mehr
    Gerne schicken wir Ihnen auch kostenlos eine Printfassung zu.
    Nutzen sie auch unser Archiv zur Einsicht älterer Exemplare.
    Artikel vom 11. (…)

  • Grün, wenn’s nützt

    Sustainable Finance, von Ekkehart Schmidt

    Die Luxembourg Sustainable Finance Initiative hat Anfang Februar eine Neuauflage ihres Plans für einen nachhaltigen Finanzplatz vorgestellt. Viel Konkretes enthält er nicht.
    Am Luxemburger Finanzplatz vergehen gefühlt keine zwei Wochen, in denen nicht auf irgendeiner Tagung oder in einer öffentlichen Stellungnahme der Kampf gegen den Klimawandel beschworen wird. Konzediert wird dabei zuweilen, dass der Finanzsektor in der Vergangenheit nicht immer seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachgekommen sei. Jetzt aber wolle man mit einer an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Finanzwirtschaft, mit sustainable finance, Teil der Lösung sein.
    Eifrig verbreitet wird dieses Narrativ auch von der Politik. Liest man die Vorwörter der Minister Gilles Roth (Finanzen, CSV) und Serge (…)