Etika

Neueste Artikel

  • „eticrowd“: Vier erste Spendenkampagnen

    Die erste Crowdfunding-Plattform Luxemburgs
    Nach Jahren der Vorbereitung war es am 12. Juni 2024 so weit: etikas Crowdfunding-Plattform „eticrowd“ ist online gegangen.
    Im Fokus dieser ersten, spendenfinanzierten Crowdfunding-Plattform Luxemburgs werden speziell soziale und ökologische Projekte stehen: Gefördert werden sollen Projekte, die von der Eröffnung eines Bio- oder Fair-Trade-Ladens über das Angebot einer Dienstleistung zur Integrationsförderung bis hin zur Durchführung kultureller Veranstaltung reichen können. Die Voraussetzung ist: Es muss immer eine ethische, soziale oder ökologische Zielsetzung erkennbar sein.
    Interessierte Projektträger und Initiativen können sich direkt an etika wenden oder ihre Bewerbung über ein Formular einreichen, das auf der Plattform verfügbar (…)

  • Transformative Finanzwirtschaft

    Sparen oder Investieren mit uns macht Sinn für Ihr Geld!
    Mit dem alternativen Spar-/Kreditmechanismus fördern wir den Zugang zu Krediten für Initiativen, bei denen der soziale und kulturelle Nutzen, die internationale Solidarität und die Unterstützung der Ökologie im Vordergrund stehen.
    Etika - ein 1996 gegründeter gemeinnütziger Verein - hat das Ziel, alternative Finanzierungen zu fördern und dadurch die Transformation zu einer nachhaltigeren Welt zu begleiten. Ziel ist eine Wirtschaft, deren Basis nicht mehr die Verbrennung fossiler Energien und die Ausnutzung unfairer Arbeitsverhältnisse ist.
    Dies geschieht insbesondere im Rahmen der Kooperation mit Spuerkeess über das Alternative Sparkonto.
    etika auf Wikipedia
    Mehr zu uns
    Weitere Akteure der transformativen (…)

Neueste Artikel

  • etikaINFO 73 - Dezember 2024

    Ältere Ausgaben, von Ekkehart Schmidt

    Ausgabe 73 von etikaINFO ist im Dezember 2024 erschienen (klicken Sie für eine Lektüre auf das Bild unten).

    INHALT:
    NEUE PROJEKTE: Solidarisches Wohnen: wie Ihre Spareinlagen die Wohnungsnot lindern, Agri-PV-Anlagen in Kehlen und Angelsberg, Nordwand, Erweiterung der Montessori-Schule (Hobscheid); eticrowd: Vier erste Spendenkampagnen; LANDGRABBING: Wenn Land zur Anlage-Klasse wird; AUS DEM VEREINSLEBEN: Nachruf auf Laure Belin; Neuer etika-Präsident; UNSERE AKTIVITÄTEN: Bewerbung von Sparkonto und eticrowd, Sensibilisierung, Interessenvertretung; UNSERE VERANSTALTUNGEN: 50 Radtouren mit Velosophie, Jason Hickel: Weniger ist mehr
    Gerne schicken wir Ihnen auch kostenlos eine Printfassung zu.
    Nutzen sie auch unser Archiv zur Einsicht älterer Exemplare.
    Artikel vom 11. (…)

  • Jahresbericht 2024

    Jahresberichte, von Ekkehart Schmidt

    Im Dezember 2024 haben wir unseren neuen Jahresbericht publiziert. In den Jahresberichten werden für jedes Jahr die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Spar- und Alternativkreditmechanismus umfassend und transparent beschrieben.
    Wir haben den Erscheinungsrhythmus unseres Jahresberichts, der bislang kalenderjahrübergreifend zur Jahresmitte erstellt wurde, geändert. Beginnend mit diesem Jahr wird er künftig auf ein ganzes Kalenderjahr bezogene Kreditaktivitäten beschreiben und Ende des Jahres erscheinen.

    Am 30. November 2024 hatten die Sparer:innen 56,4 Millionen Euro auf 993 Alternative Sparkonten eingezahlt, zuzüglich einer Anfangseinlage von Spuerkeess in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Zu diesem Zeitpunkt waren 67% der Spareinlagen in 111 Kredite umgewandelt.
    Seit seiner (…)

  • „Luxembourg is at the Heart of Amazon’s Worldwide Expansion“

    Sustainable Finance, von Ekkehart Schmidt

    etika beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Make Amazon Pay-Protesten (Foto oben von 2023). Amazon steht nicht nur für die Ausbeutung von Arbeitnehmerrechten und das Ruinieren von Mitbewerbern, sondern auch für aggressive Steuervermeidung. Dass der europäische Hauptsitz des Unternehmens ausgerechnet bei uns in Luxemburg liegt, ist kein Zufall.
    2021 veröffentlichte die City University London die Studie The Amazon Method, die Amazons Steuerpraktiken in Luxemburg genauer untersuchte. Die Studie zeigt, wie zentral der hiesige Unternehmenssitz für die weltweite Steuervermeidungsstrategie des Konzerns ist.
    Wir haben uns diese Woche mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Co-Autor der Studie, Ronen Palan, unterhalten, um Genaueres zu erfahren.
    Amazon recently announced that it (…)

  • Nachruf auf Laure Belin

    Der Verein etika, von Ekkehart Schmidt

    Es war eines Tages zu befürchten und doch hat uns die Nachricht tief getroffen: Seit 2018 kämpfte sie gegen eine Krebserkrankung, am 19. September starb Laure Belin in ihrem belgischen Wohnort Lamorteau. In diesem kleinen Dorf im äußersten Süden der Region Gaume, unmittelbar an der französischen Grenze, lebte sie in zweiter Ehe mit Pierre Humblet und den gemeinsamen Kindern, ihrer Tochter Flora und Sohn Ulysse. Nach ihrer Beerdigung trafen sich die Trauergäste noch in ihrem ungewöhnlich schönen Garten, den sie nach den Prinzipien der Permakultur aufgebaut und gepflegt hatte.
    Engagiert und passioniert
    Laure wurde 1971 in Toulouse geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften. Nach ihrem Master in Management an der École Supérieure de Commerce in Dijon zog sie Mitte der (…)