Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen im Herbst 2024:

Landwirtschaft und Finanzialisierung

Multinationale Konzerne sind für zahlreiche Menschenrechts- und Umweltverletzungen verantwortlich, die meist ungestraft bleiben. Im Rahmen des einmonatigen, von unserem Mitglied SOS Faim organisierten Festivals AlimenTERRE, das dieses Jahr erstmals in Luxemburg stattfindet und Filme zu dieser Problematik zeigt, sind wir Partner für die Projektion von "Les maux de notre alimentation" am 28. November um 18.30 Uhr im TERANGA (Avenue de la Libération in Schifflange). Mit dem Stift in der Hand berichten Blanche Sabbah (Comicautorin, feministische Aktivistin) und Hippocampe Fou (Rapper) in dieser 2023 entstandenen Dokumentation von den Arbeitsbedingungen von Bananenbauern in Ecuador und erzählen die Geschichten derer, die für ihre Rechte kämpfen. Im Anschluss an den Film (Trailer) erläutern wir Grundsätzliches zur Fiskalpolitik, ehe die Gäste den Abend bei regionalen Spezialitäten und Gesprächen ausklingen lassen können. Landwirtschaft und Finanzialisierung ist unser Jahresthema 2024. Mehr dazu hier

Artikel dieser Rubrik

  • Roman Herre: Wenn Land zur Anlage-Klasse wird

    , von Ekkehart Schmidt

    Die globale Jagd nach Land, Menschenrechtsverletzungen und die Rolle Luxemburgs
    Roman Herre, FIAN Deutschland, September 2024
    1. Luxemburg und die globale Finanzwelt
    Das große Ganze: Die Finanzwelt ist im Verhältnis zur Realwirtschaft gewaltig gewachsen. Noch 1980 waren die Realwirtschaft (…)

  • Festival AlimenTERRE: Filmprojektion (28.11.)

    , von Ekkehart Schmidt

    Weltweit können sich 2,8 Milliarden Menschen keine gesunde Ernährung leisten und bis zu 733 Millionen Menschen sind aufgrund von Konflikten, wiederholten Klimaschocks oder wirtschaftlichen Einbrüchen von Hunger betroffen, obwohl Nahrung laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) (…)

  • Velotour am 10. Okt: Bioweinbau an der Mosel

    , von Ekkehart Schmidt

    Im Rahmen der Biowoche (20. - 29.9.2024) boten wir in Zusammenarbeit mit Velosophie eine nachmittägliche Tour zu drei Bio-Weinbauern an der Mosel an. Diese haben wir wegen Regenwetters auf den Donnerstag, 10. Oktober verlegen müssen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in Remich am Busbahnhof, wo sich (…)

  • Radtour: Schutz der Biodiversität im Ösling (11. Okt.)

    , von Ekkehart Schmidt

    Diese ursprünglich für den 29. Mai geplante Tour mussten wir wegen Sperrungen der Bahnlinie verschieben.
    Wie jedes Jahr seit 2009 organisiert etika auch 2024 kostenlose Fahrradtouren (Essen und Getränke sind selbst zu zahlen), mit Besuchen von Projekten, die von etika und Spuerkeess finanziert (…)